Auf in den Ruhestand!
Heute hören wir in der Regel in einem Alter auf, erwerbsmäßig zu arbeiten, in dem wir uns noch sehr fit fühlen und gern die Möglichkeiten nutzen wollen, die mit der gestiegenen Lebenserwartung verbunden sind. Vielen fällt genau dieser Übergang vom Erwerbsleben in den „Ruhestand“ jedoch sehr schwer. Um gar nicht erst in ein tiefes Loch zu fallen, macht es Sinn, den Ausstieg aus dem Erwerbsleben frühzeitig zu planen und sich Gedanken zu machen, wie es danach weitergehen soll.
In einem individuellen Coaching gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach, die nach Jahrzehnten der routinierten Arbeit beantwortet werden wollen:
Es lohnt sich, diesen Themen schon in den letzten Berufsjahren Beachtung zu schenken.
Einen Artikel hierzu finden Sie hier.
Fühlen Sie sich gestresst oder unzufrieden und haben das Gefühl, so geht es nicht mehr weiter? Oder haben Sie sogar Angst, bald krank zu werden, wenn sich nicht irgendetwas ändert?
In einem Gesundheitscoaching schauen wir gemeinsam Ihre verschiedenen Lebensbereiche an, um herauszufinden, wo Ihre Belastungen liegen und was Sie dagegen unternehmen können. Gleichzeitig finden wir heraus, was Ihnen Kraft gibt und Sie stärkt und wie Sie von diesen Aspekten mehr in Ihr Leben integrieren können. So tragen Sie aktiv dazu bei, Ihre Gesundheit langfristig zu stärken!
Im Gesundheitscoaching
Wenn Sie Ihre private oder berufliche Entwicklung aktiv gestalten wollen
und dabei professionell unterstützt werden möchten,
dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.